Murnauer Tagblatt, 19.7.2010
Drei Chöre auf einen Streich
Mammutkonzert begeistert Zuhörer in vollbesetzter Pfarrkirche.
Draußen prasselte am Samstagabend heftiger Regen auf die Kirche Sankt Nikolaus nieder. Währenddessen ging im Inneren des Gotteshauses beim geistlichen Chorkonzert die Sonne auf. Die Ausdruckskraft der menschlichen Stimme stand an dem Abend zwar im Mittelpunkt, doch auch Freunde der Orgelmusik kamen auf ihre Kosten.
Den Anfang machte der Isura-Madrigal-Chor aus Geretsried, dem Aktive aus dem ganzen Oberland angehören. Im Repertoire hat das Ensemble A-Cappella-Stücke verschiedener Epochen. In Murnau konzentrierte sich der Chor auf das 16. und 17. Jahrhundert und brachte Werke von Johann Pachelbel, Giovanni P. da Palestrina, Guillaume Bouzignac und William Byrd zu Gehör.
Anschließend war Art Cappella an der Reihe. Der Chor besteht aus rund 40 Leuten aus dem Murnauer Raum. Unter der Leitung von Manfred Böhm wusste das Ensemble mit zeitgenössischem Liedgut auf ganzer Linie zu überzeugen. Souverän meisterten die Sänger zunächst die Missa brevis „In honorem Beatae Mariae Virginis“ von Kristina Vasiliauskaite. Hernach intonierte der Chor noch ein Stück von Melinda Bargreen.
Große Könnerschaft muss man Edgar Krapp attestieren. Der Professor für Katholische Kirchenmusik und Orgel hatte sich ein Werk von Händel ausgesucht. Die Zuhörer bekamen verspielt-luftige, getragen-melancholische, aber auch forsche und majestätische Passagen zu hören. Später setzte Krapp mit einem Bach-Stück noch eins drauf.
Der dritte Chor des Abends war Capella Vocale aus Iffeldorf. Eine bunte Mischung war hier Programm. Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Rutter, Kirke Mechem und Knut Nystedt hießen die Komponisten, aus deren Repertoire die Iffeldorfer gekonnt schöpften.
Der Abend kulminierte schließlich in der Missa „Tibi laus, tibi gloria“ des Domkapellmeisters Max Eham. Rund hundert Sänger hatten das selten zu hörende Werk eigens unter der Regie von Michael Gläser einstudiert. Drei Chöre auf einen Streich - das hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Für das Organisatorische des Konzerts zeigte sich der Art-Cappella-Chor verantwortlich. Dass ein solches Programm in Murnau auf fruchtbaren Boden fällt, zeigte die Resonanz. St. Nikolaus war mit mehreren hundert Zuhörern nahezu voll besetzt. (Roland Lory)
|